Jahreskartenausgabe 2021
Die Jahreserlaubnisscheine für 2021 werden aufgrund der coronabedingten Auflagen im Januar 2021 ab dem 13.01. per Post an die Mitglieder versandt!
Die Zuteilung der
1.059 Karten ist bereits erfolgt und die Karten sind bereits
versandfertig hinterlegt. Eine nachträgliche Änderung ist daher nicht
mehr möglich.
Ein Nachverkauf von
Jahreserlaubnisscheinen in der Geschäftsstelle erfolgt, sobald dies
aufgrund der Infektionsschutzverordnung ab Februar 2021 wieder möglich
ist.
Die beiden Ausgabetermine am 22. Januar 2021 sowie am 29. Januar 2021 entfallen ersatzlos.
Der Beitragseinzug erfolgt zum 01. März 2021 per SEPA Lastschrifteinzug.
|
Beitragseinzug
Jahresmitgliedsbeitrag und Jahreserlaubnisscheine
Der Einzug des Mitgliedsbeitrags sowie der Jahreserlaubnisscheine erfolgt jährlich durch den Verein per SEPA-Lastschrifteinzung zum 01. März
|
Tageskartensonderverkauf
Tageskarten für alle Gewässer sind nach
telefonischer Absprache beim 2. Kassier Hr. Schiller
unter Tel. 09429/947419 ab 18:00 Uhr erhältlich.
|
|
Info 7 Lockdown in Bayern - Angelfischerei weiterhin erlaubt als pdf-Dokument
|
Unsere Geschäftsstelle sowie das Vereinsheim ist coronabedingt vorübergehend geschlossen!
Die Geschäftsstelle ist telefonsich unter 09421/8610551
oder per E-Mail unter vorstand@bfv-sr.de erreichbar
|
Bericht aus dem Straubinger Tagblatt als pdf-Dokument
|
Bericht aus dem Straubinger Tagblatt als pdf-Dokument
|
Mitteilung vom Straubinger Kanu-Club e. V.:
Der Straubinger Kanu-Club richtet am 3.10.2020 zwischen 12 -
15:30 Uhr ein Kanu - und SUP Rennen auf der Donau aus.
Start ist bei der Bschacht (ehemalige Wundermühle) und es
wird die gesamte Donaurunde gefahren. Das Ziel ist zwar kurz vor dem Donauspitz, doch
die Kanufahrer fahren nach dem Zieleinlauf weiter in die Alte Donau. Es werden
die Doppeltreppen bei der Bschlacht im Bereich Runderclub zwischen 12 - 13:40
Uhr genutzt.
Danach ist zwischen 13:50 bis 15:30 Uhr ein Sprintrennen vom
MSC bis zum Kanu-Club.
Ich bitte Sie, wenn möglich dies Ihren Fischerkameraden
mitzuteilen. Besonders auf die Standorte Donauspitz und Bschlacht.
Mit besten Grüßen
Peter Meinhardt
Sportwart Wildwasserrennsport
Straubinger Kanu - Club e.V. (SKC)
Mobil: 01577/2657113
Mail: P.Meinhardt61@googlemail.com
|
|

|
|
Hinweise zur Benutzung von Modellbooten
|
|
Art. 18 Gemeingebrauch (Zu § 25 Sätze 1 und 3 WHG)
(1) 1Jede
Person darf unter den Voraussetzungen des § 25 WHG und soweit es ohne
rechtswidrige Benutzung fremder Grundstücke geschehen kann und, soweit
eine erhebliche Beeinträchtigung des Gewässers und seiner Ufer sowie
der Tier- und Pflanzenwelt nicht zu erwarten ist, außerhalb von Schilf-
und Röhrichtbeständen oberirdische Gewässer zum Baden, Waschen,
Tränken, Schwemmen, Schöpfen mit Handgefäßen, Betrieb von Modellbooten
ohne Verbrennungsmotoren, Eissport und Befahren mit kleinen Fahrzeugen
ohne eigene Triebkraft benutzen. 2Der
Betrieb von Modellbooten mit Elektroantrieb ist nicht zulässig in
Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung, Europäischen
Vogelschutzgebieten und Naturschutzgebieten; weitergehende
naturschutzrechtliche Bestimmungen bleiben unberührt. 3Zum Gemeingebrauch gehören auch
- 1.
das Einleiten von Grundwasser und Quellwasser,
- 2.
das
schadlose Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser, das nicht mit
anderem Abwasser oder wassergefährdenden Stoffen vermischt ist,
entsprechend den vom Staatsministerium bekannt gemachten Regeln der
Technik; dies gilt nicht für Niederschlagswassereinleitungen von
Flächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, von
Bundesfern- und Staatsstraßen, sowie von Straßen mit mehr als zwei
Fahrstreifen,
- 3.
das Entnehmen von Wasser in geringen Mengen für - a)
das Tränken von Vieh,
- b)
den häuslichen Bedarf der Landwirtschaft. - ....
Siehe hierzu auch folgenden Link: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayWG-18?AspxAutoDetectCookieSupport=1 |
|
Bezirksfischereiverein übergibt Vereinschronik an Stadtarchiv
Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Archivdirektorin Dr.
Dorit-Maria Krenn sowie Thomas Houdek und Michael Parzefall (v.l.)
vom Bezirksfischereiverein
bei der Übergabe der Vereinsunterlagen an
das Stadtarchiv.
Über ein wertvolles Geschenk der Stadthistorie konnten sich
Stadtarchivarin Dr. Dorit-Maria Krenn und Oberbürgermeister Markus
Pannermayr am
Freitag, den 24.07.2020 freuen. Der 1. Vorsitzende des
Bezirksfischerei-Vereins, Michael Parzefall, und Pressewart Thomas
Houdek übergaben einen
wesentlichen Teil der Vereinsunterlagen an
das Stadtarchiv, die dort geordnet, verzeichnet sowie archivgerecht
verpackt wurden.
Die
Unterlagen beinhalten die Vereinschronik des Bezirksfischerei-Vereins
Straubing e.V. von 1946 bis zum Jahr 2017 in 51 Bänden. Weitere
Unterlagen
beschäftigen sich mit der Problematik des Donauausbaus ab
1960 oder der Errichtung der Schleuse in Straubing in den Jahren 1977
- 1980. Vereinsjubiläen,
Fischerfeste und Jugendarbeit werden
überdies ausführlich dokumentiert.
Der jetzt übergebene Bestand bereichert in vielerlei Hinsicht das
Stadtarchiv. So sind die bebilderten Chroniken eine Fundgrube nicht
nur für das
gesellschaftliche Leben in Straubing, sondern auch für
den Umgang mit Natur und Umwelt oder für den Wandel in der und um
die Donau.
Bericht aus dem Straubinger Tagblatt als pdf-Dokument
|
Instandhaltungsarbeiten rund um unser Vereinsheim
Trotz
der aktuellen Corona-Pandemie erfolgten in den letzten Monaten eine
Vielzahl von Instandhaltungsarbeiten rund um unser Vereinsheim.
So wurde z.B. der Brunnen mit der Pumpenanlage vor dem Vereinsheim
instand gesetzt und die Beleuchtungsanlage auf dem Vereinsgelände
schrittweise auf LED-Technik umgerüstet. Die Gerätschaften, Fahrzeuge,
Bootsmotoren und Boote wurden überprüft und gewartet. In der
Geschäftstelle wurde die EDV-Anlage erweitert bzw. erneuert.
Ebenso die Internetanbindung sowie das WLAN-Netz im
Vereinsheim und auf dem Vereinsgelände.
Hierfür ein herzlicher Dank
an unsere vielen Helfer!
Aufgrund einer großzügigen Sachspende konnten 2 Büroarbeitsplätze in der Geschäftsstelle neu eingerichtet werden.
Ebenfalls durch eine großzügige Sachspende konnte eine Sitzgruppe aus Holz im Aussenbereich neu errichtet werden.
Vielen Dank an die beiden Spender!
Brutinsel im Vereinsheimweiher
Der Weiher neben dem Vereinsheim wurde entlandet, die Pumpenanlage überprüft und eine neue Brutinsel errichtet!
Hierfür ein herzlicher Dank
an unsere vielen Helfer!
|
Austauschkarte Freising |
Sehr geehrte
Vereinsmitglieder, es stehen zwei Austauschkarte des Fischereiverein
Freising zu Verfügung. Diese können nach Verfügbarkeit bei der Kartenausgabestelle Zoo & Co Käser in der Ittlinger Straße 146 in 94315 Straubing geholt werden.
|
Kalkaktion Irlinger See 2020
Um
den Pflanzenbewuchs im Irlinger See nachhaltig einzudämmen wurde nach
der Mähaktion in 2019 im Frühjahr 2020 Kalk eingebracht.
Fotos von der Kalkaktion
Herzlichen Dank an unsere Helfer!
|
Fischbesatz 2020
Trotz
der aktuellen Corona-Pandemie erfolgte in den letzten Monaten der
Fischbesatz für 2020 wie in den Vorjahren! Hierfür ein herzlicher Dank
an unsere Helfer!
|
Aufzuchtprogramm heimische Bachforelle 2020
Der
Bez. Fischereivereins Straubing e.V. hat bereits im Frühjahr 2019 mit
Unterstützung durch Sportkameraden vom Fischereiverein Zwiesel ein
Aufzuchtprogramm in den vereinseigenen Salmonidengewässern, sowie der
Donau für heimische Bachforellen gestartet. Ziel ist es den Bestand an
wilden Bachforellen zu erhalten. Dieses Projekt wurde im Frühjahr 2020 weitergeführt.
Mit Hilfe von
Brutboxen werden die Salmoniden aus Eiern in den jeweiligen Gewässern
herangezogen. Die Brutboxen werden mit befruchteten Eiern an geeigneten
Stellen in den jeweiligen Gewässern eingebracht. Die geschlüpften
Fische werden von Anfang an an die Gewässerchemie, das Nahrungsangebot
und an das Keimspektrum in den jeweiligen Gewässern angepasst. Das
System besteht im Wesentlichen aus einem äußeren Schutzbehälter und
einem Einsatz, der sog. Brutbox. Die geschlüpfte Fischbrut gelangt nun
durch Schlitze in die untere Kammer, wo sie bis zum Aufzehren des
Dottersackes, vor Fressfeinden geschützt, verbleiben. Danach
können die Jungfische durch das unverschlossene untere Ende die
Brutstätte verlassen.
Herzlichen Dank an unsere Helfer!
|
Ausholzaktion 2020
Trotz
der aktuellen Corona-Pandemie erfolgte im Frühjahr 2020 die jährliche Ausholzaktion an unseren Gewässern.
Fotos von der Ausholzaktion
Herzlichen Dank an unsere Helfer!
|
Coronavirus - Angeln während der Ausgangsbeschränkung
|
|
Nach Auskunft der Stadt Straubing sowie dem Landratsamt Straubing-Bogen folgende Informationen:
Fragen/Antworten zu Auswirkungen
der aktuellen Maßnahmen
Vorbemerkungen
Das
Staatsministerium stellt auf dieser Seite nach bestem Wissen und möglichst
aktuell Fragen und Antworten zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die
Land- und Forstwirtschaft zusammen.
Die Antworten sind allgemeine Auskünfte und beziehen sich auf die jeweils
aktuell bekannte Sachlage, die sich allerdings sehr schnell ändern kann. Wir
bitten um Verständnis dafür, dass keine Aussagen zu Einzel- und Spezialfällen
bzw. zu einzelnen Rechtsangelegenheiten gemacht werden.
Jagd, Angeln, Imkerei
Können
Angler und Jäger weiter ihrer Passion nachgehen? (akt. 20.3.2020)
Das Verlassen
der Wohnung ist für Sport und Bewegung an der frischen Luft erlaubt. Angeln und
Jagen – allein oder mit Personen, mit denen man zusammenlebt – sind weiterhin
erlaubt, gemeinschaftlich jagen und Gemeinschaftsfischen dagegen nicht.
Nachzulesen
unter:
https://www.stmelf.bayern.de/ministerium/241613/
Wir weisen
dazu noch auf die Abstandsregelung von 1,50 m zwischen zwei Personen hin.
Weitere Informationen auf der Internetseite Bayerisches Staatsministerium für Ehrnährung, Landwirtschaft und Forsten:
https://www.stmelf.bayern.de/ministerium/241613/
|
|
Coronavirus und Vereinsveranstaltungen
Die
COVID 19 Pandemie schränkt das öffentliche Leben weiter ein. Zum Schutz
der Gesundheit und auf Anordnung der Bayrischen Staatsregierung werden alle Vereinsveranstaltungen bis auf weiteres abgesagt. Das Vereinsheim ist bis auf weiteres geschlossen.
Die Geschäftsstelle ist weiterhin telefonisch unter 09421/8610551 erreichbar. Termine vor Ort nach telefonischer Vereinbarung.
Kein Tageskartenverkauf in der Geschäftsstelle. Tageskartenverkauf
erfolgt ausschließlich über die Ausgabestellen! Öffnungszeiten bitte
individuell bei den jeweiligen Ausgabestellen erfragen.
|
|
Fangstatistik
Hauptverein 2019
|
Stummer Nachbar

Tag des Fisches: In der Donau und Allachbach tummeln sich Rotaugen und Co.
Bericht aus dem Straubinger Tagblatt als pdf-Dokument 
|